Nach einer Meldung in der Zeitschrift "Freizeit im Sattel" 01.2008 ( S. 9 ) soll Pferdehaltung in Schweden bald nur noch im Herdenverband erlaubt sein:
"Ab dem 1. August 2009 ist in Schweden die Einzelhaltung von Pferden verboten - so eine vor kurzem erlassene Verordnung.
Damit wurde der Forderung verschiedener schwedischer Tierschutzorganisationen, die artgerechte Pferdehaltung gesetzlich zu verankern, stattgegeben.
Allerdings bedeutet die neue Regelung nicht zwangsläufig, dass stets mehrere Pferde zusammen gehalten werden müssen.
Nach Aussage des für den Tierschutz zuständigen Schwedischen Zentralamts für Landwirtschaft können andere Herdentiere wie Schafe, Kühe oder Ziegen und selbst Menschen die Artgenossen ersetzen.
Trotz dieser Aufweichung hält Linda Björklund, Verhaltensexpertin bei der Tierschutzorganisation Djurens Rätt, die neue Verordnung grundsätzlich für einen Schritt in die richtige Richtung. "Wir hätten uns allerdings strengere Vorschriften gewünscht und dass einige der Regelungen früher in Kraft treten", räumt sie ein. "
Diese Meldung kann einen doch optimistisch stimmen. Auch in deutschen Pferdeställen könnte die Isolation in Einzelboxen mal die Ausnahme werden.
Kleine Randbemerkung: Wie ernst ist es aber mit solchen Verordnungstexten?
Als "Ersatz"- Artgenossen werden Schafe, Kühe oder Ziegen und selbst Menschen genannt.
Uups - der Mensch wird einfach als ein Artgenosse des Pferdes erklärt? Wie praktisch ???